Als Kooperationspartner der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Hochschule Mittweida bieten wir Duale Studienplätze an. In diesem werden in einer zielorientierten Kombination von Theorie und Praxis zwei vollwertige Abschlüsse in 4 Jahren erreicht.
Bachelor of Science und Facharbeiter (IHK)
Die EMAG Zerbst Maschinenfabrik GmbH unterstützt dieses Studium an der
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Hochschule Mittweida durch die Ausbildung in folgenden Studiengängen:
BACHELOR OF SCIENCE MASCHINENBAU MIT AUSBILDUNG ZERSPANUNGS- ODER INDUSTRIEMECHANIKER (M/W/D)
Ablauf des Studiums
>> Facharbeiterausbildung zum Industrie- oder
Zerspanungsmechaniker mit gleichzeitigem Studium mit dem
Abschluss Bachelor of Science Maschinenbau
>> Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre
>> Hauptstudium: 5 Studiensemester Maschinenbau
>> Bachelorarbeit im letzten Studiensemester
>> Chance auf ein Auslandssemester an verschiedenen EMAG
Standorten
Schwerpunkte des Studiums
>> Grundlagen der Produktion für Fertigungs-, Produktions-,
Zerspanungs- und Automatisierungstechnik
Voraussetzungen
>> Fachhochschulreife oder Abitur
>> Technisches Interesse und Verständnis
>> Logisches Denken
>> Handwerkliches Geschick
>> Feinmotorische Fähigkeiten
>> Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
>> Zuverlässigkeit
>> Freude an Teamarbeit
Das zeichnet den Beruf aus
Dieser kooperative Studiengang mit zusätzlicher Ausbildung als Industriemechaniker oder Zerspanungsmechaniker bildet die Grundlage für deine spätere Tätigkeit als Maschinenbauingenieur. Deine späteren Möglichkeiten sind sehr umfassend, denn du weißt genau, wie die einzelnen Komponenten der Maschine zusammenspielen und kennst deren Funktion. Das Studium bietet dir eine ausgezeichnete Basis für viele interessante Aufgaben im Werkzeugmaschinenbau.
Dauer
4 Jahre
BACHELOR OF SCIENCE MECHATRONIK MIT AUSBILDUNG MECHATRONIKER (M/W/D)
Ablauf des Studiums
>> Facharbeiterausbildung zum Mechatroniker mit
gleichzeitigem Studium mit dem Abschluss Bachelor of
Science Mechatronik.
>> Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre
>> Hauptstudium: 5 Studiensemester Maschinenbau
>> Bachelorarbeit im letzten Studiensemester
>> Chance auf ein Auslandssemester an verschiedenen EMAG
Standorten
Schwerpunkte des Studiums
>> Grundlagen der Produktion für Fertigungs-, Produktions-,
Zerspanungs- und Automatisierungstechnik
Voraussetzungen
>> Fachhochschulreife oder Abitur
>> Technisches Interesse und Verständnis
>> Logisches Denken
>> Handwerkliches Geschick
>> Feinmotorische Fähigkeiten
>> Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
>> Zuverlässigkeit
>> Freude an Teamarbeit
Das zeichnet den Beruf aus
Das Besondere an der Mechatronik ist die Verbindung von Informatik, Elektrotechnik und dem Maschinenbau. Mithilfe dieser Bereiche können mechanische Systeme zu intelligenten Maschinen wie beispielsweise Industrierobotern umgebaut werden. Das Studium mit der Ausbildung gibt dir dazu die entsprechenden Voraussetzungen. Das Mechatronik-, Maschinenbau und Elektrotechnik-Studium ist sehr anspruchsvoll, es verlangt Leidenschaft und Interesse für Technik - es ermöglicht aber auch viele Jobchancen, wie z.B. in der Konstruktion oder in der Entwicklung von Mechanik und Software.
Dauer
4,5 Jahre
Weitere Informationen über diese Studienmöglichkeiten finden Sie unter www.emag.com/karriere und http://www.uni-magdeburg.de/
sowie https://www.hs-mittweida.de/